Langenhagener räumten Medaillen ab
Ein grandioser dritter Platz
Der undankbare vierte Platz
Hallenfreibad Godshorn sponsert SCL- Schwimmteams
Mit zwei Mädchen-Teams nahm der SC Langenhagen am Bezirksentscheid zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) und dem zeitgleich stattfindenden E- Jugend-Staffelvergleichswettkampf im Stadionbad Hannover teil.
Zur E- Jugend-Mannschaft (Jahrgang 2002/2003) gehörten die SCL- Neuzugänge Jeannine und Chantal Vieglahn, Nina Stumm, Lisa Dickhaeuser und Stella Gossen (alle noch Startrecht für den SVL). Nathalie Müller, Alessia Elisat, Melina Sieche, Katharina Frost, Gina Horstmann und Julia Munt traten als D-Jugend-Mannschaft (Jahrgang 2000/ 2001) an.
Da die DMSJ- Teilnahme für alle Schwimmer zum Jahres-Highlight gehört, war Stefan Otte, Geschäftsführer des Hallenfreibades Godshorn, schnell dafür zu begeistern, die beiden Teams zu unterstützen und sponserte ihnen einheitliche DMSJ-Mannschaftsshirts. Groß war daher die Freude bei allen elf SCL- Mädchen, als sie die Shirts am ersten Wettkampftag erhielten.
Die neue E-Jugend-Mannschaft trat zum ersten Mal in dieser Besetzung bei einem Staffelwettkampf an und brachte auf Anhieb sehr gute schwimmerische Leistungen. Für sie standen je 4x 50 Meter Freistil, Brust, Rücken und Lagen auf dem Programm. Nach drei absolvierten Wettkämpfen stand das Team auf Platz 3 von sieben angetretenen Mannschaften und fieberten einer Bronzemedaille entgegen. Kurz vor Schluss wurde es dann doch noch einmal dramatisch. Das E- Jugend- Team wurde über 4x 50-Meter-Lagen auf Grund zweier kleinerer Schwimmfehler disqualifiziert und musste zum kräfteraubenden Nachschwimmen antreten. Diesmal gelang ihnen zwar ein technisch guter Lauf, die Zeit reichte jedoch nicht aus, den dritten Platz in der Endwertung zu halten, so dass das Team letztlich auf dem undankbaren vierten Platz landete und zudem mit Platz 9 in der LSN- Gesamtwertung den Einzug ins in 14 Tagen stattfindende DMSJ- Landesfinale um einen Platz verfehlte. Das D-Jugend- Team war eins von elf sehr starken Mannschaften des Schwimmbezirks Hannover. Die sechs SCL- Mädchen mussten sich über je 4x 100 Meter Freistil, Brust, Rücken und Lagen sowie 4x 50 Meter Schmetterling messen. Lange hielten sie sich auf den Plätzen 5 bis 7, konnten nach dem abschließenden 4 x-100-Meter- Lagen- Wettkampf diese Platzierung jedoch nicht sichern und landeten trotz technisch einwandfreier Durchgänge und viel Kampfesgeist in der Endwertung auf Platz 8. Das dichte Wertungsfeld zeigte, dass hier letztlich Sekunden entschieden.
Nichtsdestotrotz führte der Staffelwettkampf die Schwimmerinnen wieder einmal als Team nahe zusammen.
Christina Munt holt Gold
Auf Platz 2 der Bestenliste
Sechs Medaillen für Paul Wachsmann
Langenhagen. Mit seiner 200-Meter-Brustzeit von 3:06,02 Minuten erschwamm sich Paul Wachsmann vom SCL (Jahrgang 2000) den zweiten Platz in der Bestenliste des Deutschen Schwimmverbandes seines Jahrgangs. Insgesamt holte der junge Schwimmer bei den Landesjahrgangsmeisterschaften in Osnabrück fünf Silber- und eine Bronzemedaille. Damit war er der erfolgreichste Schwimmer der Region Hannover, aber auch die anderen SCL-Starterinnen und -Starter holten mehrfach Edelmetall.
Kleine Wasserratten gesucht
SCL-Minis beim Kreis- Jugend-E-Wettkampf gut im Rennen
Stark angeschlagen traten die SCL-Minis des Jahrgangs 2003 am Sonntag beim Kreis-Jugend-E-Wettkampf 2011 im Hallenbad Lehrte an. Sie nahmen damit das erste Mal an einem Wettkampf auf Kreisebene teil, der jedes Jahr vom Kreisschwimmverband Hannover-Land ausgetragen wird.
Geschwommen wurden 25 Meter Schmetterling, 50 Meter Brust, 50 Meter Rücken und 50 Meter Freistil. Gewertet wurden die einzelnen Wettkämpfe nach einer Punktetabelle, so dass am Ende die Gesamtpunktzahl über die Platzierungen eines jeden Teilnehmers entschied. Des Weiteren standen die Mixed- Staffeln 50 Meter Brust und 50 Meter Freistil auf dem Programm.
Speziell auf die Staffeln, die zum ersten Mal geschwommen werden durften, freuten sich die fünf SCL-Minis Meggie Hagen, Jolina Franke, Laura- Victoria und Julian Schmitz sowie Jannis Lips sehr. Jannis brach sich aber am Vorabend des Wettkampfs den Fuß, sodass die Staffel-Teilnahme platzte, da die Mixed- Staffeln neuerdings aus zwei weiblichen und zwei männlichen Teilnehmern bestehen müssen. Trotz starker Kreis- Konkurrenz belegte Meggie am Ende mit 555 Punkten Platz 2, Jolina folgte ihr mit 521 Punkten knapp auf dem dritten Platz.
Grippegeschwächt belegten die Zwillinge Laura-Victoria (333 Punkten) und Julian (158 Punkte) die Plätze 8 und 6. Auf Grund eines Meldefehlers durfte Laura die Rückenstrecke nicht mitschwimmen, sodass ihr am Ende wertvolle Punkte für die Mehrkampfwertung fehlten.
Trotz der Tatsache, dass an diesem Sonntag nicht alles nach Plan lief, hatten die vier SCL-Minis dennoch viel Spaß und sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln. 70 Prozent der von ihnen geschwommenen Zeiten waren zudem persönliche Bestzeiten. Nun freut sich der starke SCL-Nachwuchs auf die Teilnahme am Kindermehrkampf Anfang Oktober in Osnabrück.
Gerade in den Jahrgängen 2002 bis 2005 sucht der SCL immer wieder schwimmbegeisterte kleine Wasserratten, die Lust haben, alle vier Schwimmlagen zu erlernen und zusammen mit einer tollen Mannschaft schon ab und zu an kindgerechten Wettkämpfen teilzunehmen.
Infos zum Nachwuchs- Leistungstraining der SCL- Minis gibt es unter www.scl-schwimmen.de.
aus Nordhannoversche Zeitung vom 27.09.2011
aus Nordhannoversche Zeitung vom 20.09.2011
Ein tolles Mannschaftsergebnis
SCL-Schwimmer erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften in Hannover
Der SC Langenhagen entsandte am vergangenen Wochenende 17 Schwimmer zu den Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften ins Stadionbad nach Hannover und war damit dort als einziger Schwimmsport treibender Verein Langenhagens vertreten.
Allein die Qualifikation für dieses sportliche Großevent, über zuvor erschwommene Bezirks-Pflichtzeiten, war für einige der jüngsten Aktiven, die dort das erste Mal starten durften, an sich schon ein Erlebnis, denn eine Teilnahme an Meisterschaften dieser Art ist schon etwas Besonderes. In einem starken Konkurrenzfeld – mit Vereinen aus Diepholz im Norden bis Holzminden im Süden - erzielten die Athleten zum Teil sehr gute persönliche Ergebnisse. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Rebecca Oelze (Jahrgang 96), die dreimalige Bezirksjahrgangsmeisterin wurde. Sie schaffte dies über die Strecken 200 Meter Brust, 400 Meter Freistil und 400 Meter Lagen. Eben gleiches gelang souverän Valentin Pfeffer (Jahrgang 2000) auf den Strecken über 100 Meter Schmetterling, 100 Meter Rücken und 200 Meter Rücken. Die Konkurrenz mühelos hinter sich ließen Gina Horstmann (Jahrgang 2000) über 50 Meter Schmetterling und Paul Wachsmann (Jahrgang 2000) über 100 Meter Lagen. Paul war derjenige Langenhagener, der am häufigsten auf das Treppchen durfte, da er in vier weiteren Wettbewerben jeweils Zweiter und noch einmal Dritter wurde. Er sammelte somit bei sechs erfolgten Starts insgesamt sechs Medaillen. Eine weitere hart verdiente Silbermedaille erschwamm sich Anna-Lena Kühn (Jahrgang 96) über 200 Meter Brust. Dreimal Bronze gewann Maximilian Reinitz (Jahrgang 95), mit einem starken Auftritt über 50 Meter Schmetterling, 50 Meter Freistil und 100 Meter Freistil.
Endergebnis des SC Langenhagen: 8 Mal Gold, 5 Mal Silber und 4 Mal Bronze. Somit wurden bei 68 Starts 17 Medaillen geholt und weitere 35 persönliche Bestzeiten erzielt.
Damit haben sich nach diesem Wochenende insgesamt 16 Schwimmerinnen und Schwimmer für die im Oktober stattfindenden Landesjahrgangsmeisterschaften und die Offenen Landesmeisterschaften qualifiziert. Ein Mannschaftsergebnis, das sich sicherlich sehen lassen kann.
18 Titel bei 101 Einzelstarts
SCL- Schwimmer starten bei Kreismeisterschaften gut in die Saison
Sehr gut aufgestellt traten die Schwimmer des SC Langenhagen am vergangenen Wochenende bei den, vom Kreisschwimmverband Hannover- Land ausgeschriebenen Kreiskurzbahnmeisterschaften in Godshorn an. Von den 27 hierfür Qualifizierten gingen 24 an den Start. In nahezu allen Lagen, in denen die SCL- Schwimmer starteten, wurden Medaillenplätze und Kreismeistertitel abgeräumt. Zudem gab es einige zusätzliche Medaillen in den offenen Wertungen und ansonsten fast ausschließlich Top-Ten-Platzierungen.
„Neu- LSN- Kaderathlet“ Paul Wachsmann (Jahrgang 2000) räumte in allen von ihm absolvierten Rennen Gold ab und konnte sich am Ende des zweiten Wettkampftages sechsfacher Kreisjahrgangsmeister nennen. Er erzielte damit das beste Vereins- Einzelergebnis. Ihm auf den Fersen folgte Valentin Pfeffer (Jahrgang 00) mit dreimal Gold und dreimal Silber. Dennis Sendrowski (Jahrgang 97) erschwamm dreimal Gold und zweimal Silber, Christina Munt (Jahrgang 94) zweimal Gold und viermal Bronze, Alexander Savenkov (Jahrgang 99) einmal Silber und viermal Bronze, Julia Munt (Jahrgang 01) je einmal Gold, Silber und Bronze. Gina Horstmann (Jahrgang 00) wurde mit fünfmal Silber und einmal Bronze belohnt, Rebecca Oelze (Jahrgang 96) erhielt zweimal Silber und einmal Bronze, Kim Horstmann (Jahrgang 96) zweimal Bronze, Paul Thiele (Jahrgang 00) und Justin Hagen (Jahrgang 99) errangen je einmal Silber und Nicolas Bunin (Jahrgang 01) einmal Bronze.
Bei den Erwachsenen zeigte Marc Wewstaedt (Jahrgang 90) erneut, dass er ganz vorn mit dabei ist und konnte viermal Gold, fünfmal Silber und einmal Bronze sein Eigen nennen. Auch Helen Bielek (Jahrgang 86) war in Bestform und errang zweimal Gold und einmal Bronze.
Alle weiteren SCL- Schwimmer, von denen viele an diesem Wochenende nur knapp medaillenlos blieben, erschwammen sich zusätzliche, für die folgenden Meisterschaften notwendige Pflichtzeiten und qualifizierten sich somit auf diesem Wege weiter. Insgesamt gingen bei 101 Einzelstarts 18 Kreismeistertitel an das Team aus Langenhagen. Es wurden 19 Mal Silber und 14 Mal Bronze abgeräumt, hinzu kamen noch sieben weitere Medaillen (drei Gold, zwei Silber, zwei Bronze) in der offenen Wertung, was insgesamt ein Mannschaftsergebnis von stattlichen 58 Medaillen bedeutete.
Trainer Matthias Woyde zeigte sich sehr zufrieden mit dem Abschneiden seiner Aktiven und ihrem momentanen Leistungsstand, denn insgesamt haben sich nun nach diesem Wochenende 24 SCL-Schwimmer für die anstehenden Bezirksmeisterschaften, bereits 10 für die danach folgenden Landesmeisterschaften und 5 für die offenen Landesmeisterschaften qualifiziert.
Auszüge aus Nordhannoversche Zeitung vom 06.09.2011
Sextett schaffte Qualifikation
SCL- Schwimmer auf Stippvisite in Bad Nenndorf
Es fehlten ihnen nur knapp noch ein paar Pflichtzeiten für die demnächst anstehenden Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften sowie die Ende Oktober stattfindenden Landesmeisterschaften, so dass sich Trainer Matthias Woyde entschloss, sechs Leistungsschwimmer der Jahrgänge 1999 bis 2001 testweise für eine Teilnahme zum diesjährigen Staatsbad- Pokalschwimmfest des VfL Bad Nenndorf zu melden. Die Sechs sollten die Chance bekommen, sich dort noch "in sprichwörtlich letzter Sekunde" über diverse Strecken zu qualifizieren, in denen ihre Chancen gut standen. Ein Großteil der SCL- Leistungsschwimmer hatte dieses Ziel bereits auf den letzten Wettkämpfen erreicht.
Zur kleinen, aber nach der Sommerferienpause sehr motivierten SCL- Mannschaft gehörten Katharina Frost (Jahrgang 01), Sofia Bunin (Jg. 99) sowie ihr Bruder Nico Bunin (Jg. 01), Tim Buschhorn (Jg. 00), Paul Thiele (Jg. 00) und Alexander Savenkov (Jg. 99).
Nach zwei Wettkampftagen und vielen offenen Wertungen ging Nico über 50 Meter Freistil (37 Sekunden) mit Silber aus dem Rennen. Eben Gleiches gelang Tim über 50 Meter Brust (44,81 Sekunden), dicht gefolgt von Paul, der in derselben Lage Bronze (49,15 Sekunden) holte. Alexander durfte zweimal aufs Siegerpodest und holte je einmal Silber über 50 Meter Brust (45,87 Sekunden) und 50 Meter Schmetterling (37,56 Sekunden).
Alle Schwimmer verbesserten seit dem letzten Wettkampf vor den Sommerferien fast überall ihre persönlichen Bestzeiten deutlich.
Am kommenden Wochenende stehen nun erst einmal die Kreiskurzbahn- und Sprintmeisterschaften in Godshorn an und somit die letzte Qualifikationschance für alle.
SCL erschwimmt sich 72 Medaillen
Jahrgang 2003 räumte so richtig ab
Zum Saisonabschluss vor den Sommerferien noch einmal als große Mannschaft aufzulaufen, war der Wunsch von SCL-Leistungstrainer Matthias Woyde. Mit insgesamt 26 der gemeldeten 28 Schwimmern ging es in diesem Jahr endlich mal wieder zum Schwimm- Meeting nach Bomlitz. Über zwei Tage konnte dort nahezu alles an Kurz- und Mittelstrecken geschwommen werden, was das "Schwimmerherz" begehrt. Das Wetter machte den Schwimmerinnen und Schwimmern aus 14 teilnehmenden Vereinen einen kleinen Strich durch die Rechnung, denn die Aktiven mussten bei Nieselregen und Temperaturen um die 13 Grad Celsius so manches Mal zittern. Dennoch verbrachten einige hartgesottene SCL- Schwimmer mitsamt Eltern die Nacht in Zelten. Wie es nicht anders zu erwarten war, räumte wieder ein unglaublich starker Jahrgang 2003 nahezu alle vorderen Medaillenplätze ab und ließ der Konkurrenz kaum eine Chance auf das begehrte Edelmetall. Die "SCL-Minis" starteten im kindgerechten Abschnitt über 50 Meter Freistil und 50 Meter Rücken, Meggie Hagen, Julian Schmitz und Jolina Franke erschwammen jeweils einmal Gold und einmal Silber, Laura- Victoria Schmitz zweimal Bronze und Jannis- Malte Lips einmal Silber. Obendrauf gab es vom Veranstalter für jeden erfolgten Start noch ein Kuscheltier. Im Jahrgang 2001 errang Alessia Elisat einmal Gold, Melina Sieche dreimal Bronze, Nathalie Müller zweimal Bronze, Julia Munt zweimal Silber und einmal Bronze, Nicolas Bunin dreimal Silber und Katharina Frost einmal Silber. Gina Horstmannn (Jahrgang 2000) sicherte sich dreimal Bronze, bei den Jungen des Jahrgangs 2000 war Abräumer des Wochenende Paul Wachsmann mit fünfmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze, dicht gefolgt von Valentin Pfeffer mit zweimal Silber und fünfmal Bronze. Alexander Savenkov erschwamm sich ebenfalls routiniert zweimal Gold, viermal Silber und einmal Bronze, Justin Hagen einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze. Sofia Bunin, Amy Hagen und Philipp Schacht bekamen je einmal Bronze (alle Jahrgang 1999). Dennis Sendrowski (Jahrgang 1998) erhielt dreimal Silber und zweimal Bronze. Im Jahrgang 1996 traten Kim Horstmann und Rebecca Oelze als erfahrenste SCL- Schwimmer an. Kim erschwamm einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze und belegte im anschließenden 100-Meter-Freistil-Finale Platz 5. Rebecca durfte sogar dreimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze entgegen nehmen, darüber hinaus qualifizierte sie sich noch für das 50-Meter- Rücken-, 100-Meter-Brust- und 50-Meter-Schmetterling- Finale und belegte hier die Plätze 4, 5 und 8. In der "10x 50-Meter-Freistil-Mixed- Staffel" holten Gina, Rebecca, Sofia, Amy, Kim, Dennis, Paul, Justin, Alex und Valentin noch einmal den Bronzerang.
Insgesamt gesehen lieferten die SCL- Schwimmer mit 72 Medaillen ihr Topergebnis dieser Saison ab und belegten in der Pokalwertung Platz 3. Mehr als 50 Prozent der geschwommenen Zeiten waren Bestzeiten. Für die Schwimmer geht es jetzt erst einmal in die verdienten Sommerferien. Es bleibt nun abzuwarten, was nach den Ferien die anvisierte Trainingsgemeinschaft des SCL mit der TSG und dem SVL unter Leitung von Matthias Woyde so alles Neues für den Langenhagener Leistungsschwimmsport bereit hält.
Wachsmann räumt fünfmal ab
aus Nordhannoversche Zeitung vom 06.07.2011
Startschuss für Trainingsgemeinschaft
Sichtungswettkampf in Godshorn
Langenhagen (ok). Ist die Eiszeit zwischen dem SCL und SVL nach vielen Trainer-Querelen beendet? Nach vielen Jahren gibt es wieder gemeinsame Bestrebungen, eine zukünftige mögliche Trainings- oder sogar Startgemeinschaft zu bilden. Die Schwimmer des SCL, SVL und der TSG Nord-West Langenhagen trafen sich jetzt im Godshorner Hallenbad zu einem Sichtungswettkampf. 40 Teilnehmer gingen über fünf Strecken an den Start. Neben 50 Meter Kraulbeinschlag standen die anderen vier Wettkampfdisziplinen als 25-Meter-Strecke auf dem Programm. Die Kinder der Jahrgänge 2000 bis 2004 gaben ihr Bestes. Mit vielen ehrenamtlichen Helfern als Kampfrichter wurde der Wettkampf in wenigen Stunden schnell absolviert. Angesichts der geschwommenen Disziplinen konnten sich die verantwortlichen Trainer ein Bild über die Leistungsdichte der Langenhagener Schwimmer verschaffen. Ziel ist es, mit der Auswahl der Schwimmerinnen und Schwimmer aller drei Vereine eine gemeinsame Trainingsgruppe mit optimalen Trainingsbedingungen zu schaffen.
Klitschnass in die Laufschuhe
SCL-Schwimmer beim Langenhagener Mini- Triathlon
Vor Kurzem fand bei schönstem Sonnenwetter auf dem Freibadgelände des Hallen- und Freibades Godshorn der siebte Langenhagener Schüler Swim & Run statt. Ausrichter war die Abteilung Triathlon des SC Langenhagen.
Der überwiegende Teil der Starter waren "professionelle" Nachwuchsathleten der Triathlonvereine der Region, doch auch die SCL- Schwimmer konnten erstaunlicherweise gut mithalten. Nach einer Schwimmprüfung auf der recht kühlen 50-Meter-Bahn (100 Meter für Jahrgang 2002/2003, 200 Meter für Jahrgang 2000/2001 und 400 Meter für Jahrgang 1998/1999) ging es sofort klitschnass in die Laufschuhe und auf den Laufparcours rund um das Freibadgelände. Dort mussten 400 Meter für den Jahrgang 2002/2003, ein Kilometer für den Jahrgang 2000/2001 und 2,5 Kilometer für den Jahrgang 1998/1999 abgeleistet werden. Anschließend mussten die Sportler noch drei weitere Prüfungen ablegen. Über eine Fünf- Meter-Strecke musste mit dem Fahrrad so langsam wie möglich gefahren werden, ein Fußball durch einen abgesteckten Stangenparcours gedribbelt Beruoder 50 Mal auf Zeit Seil gesprungen werden. Alle Schwimmer hatten sehr viel Spaß an diesem Wettkampf der für sie ungewohnten Art und belegten trotz ihrer Triathlonunerfahrenheit gute Platzierungen.
Einen Platz auf dem Siegertreppchen ergatterten Julian Schmitz mit Platz 2 und Jolina Franke mit Platz 3. Laura-Victoria Schmitz und Jannis Lips landeten beide auf dem 4. Platz, Meggie Hagen auf Platz 5 (alle Jahrgang 2003). Melina Sieche (Jahrgang 2001) belegte Platz 6, Valentin Pfeffer (Jahrgang 2000) Platz 5, Justin Hagen ebenfalls Platz 5 und Alexander Savenkov Platz 6 (beide Jahrgang 1999).
Für alle ins Ziel kommenden Teilnehmer gab es neben einer Urkunde noch ein schickes Puma- Laufshirt als Siegprämie.
Nur um Haaresbreite
SCL-Schwimmer auf Medaillenjagd
In der bislang stärksten Mannschaftsbesetzung dieses Jahres traten 26 Leistungsschwimmer des SC Langenhagen beim 18. Barbarossa-Swim-Cup in Obernkirchen zum ersten Freibadwettkampf dieser Sommersaison an. Nachdem die Aktiven in den letzten Jahren im Sonnenbrinkbad meist bei unangenehmer Kühle und Dauerregen zitterten, herrschten dieses Mal bei frühsommerlichen Temperaturen optimale Startbedingungen. Äußerst gute Leistungen auf der 50- Meterbahn erbrachten wieder einmal die SCL-Minis des Jahrgangs 2003. Jolina Franke erschwamm sich einmal Silber und einmal Bronze, Meggie Hagen erhielt einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Sie qualifizierte sich zudem für das 100-Meter-Freistil-Finale (Jahrgang 02/03) und belegte hier Platz 5. Laura- Victoria Schmitz sicherte sich einmal Bronze, ihr Zwillingsbruder Julian räumte ebenfalls einmal Gold und zweimal Bronze ab. Katharina Frost (Jahrgang 01) nahm mit einmal Bronze ihre allererste Medaille mit nach Hause. Gut im Rennen waren wieder einmal die Jungen des Jahrgangs 2000. Paul Wachsmann errang zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Tim Buschhorn einmal Silber und einmal Bronze und Valentin Pfeffer ebenfalls zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Zusammen mit Paul Thiele qualifizierte sich insgesamt vier Langenhagener für den gleichen 200-Meter-Lagen-Finallauf (Jahrgang 00/01), aus dem Paul Wachsmann ungeschlagen mit noch einer weiteren Goldmedaille hervorging. Valentin schwamm souverän auf Platz 3 und bekam Bronze, Paul Thiele landete auf Platz 4 und Tim auf Platz 6. Gina Horstmann (Jahrgang 00) erschwamm sich dreimal Silber und zweimal Bronze, im 200-Meter-Lagenfinale (Jahrgang 00/01) wurde sie Vierte. Alexander Savenkov (Jahrgang 99) erhielt einmal Bronze, Justin Hagen (Jahrgang 99) einmal Silber, Kim Horstmann (Jahrgang 96) einmal Silber, Rebecca Oelze (Jahrgang 96) einmal Bronze und Dennis Sendrowski (Jahrgang 97) zweimal Bronze. Maximilian Reinitz (Jg. 95) wurde mit dreimal Gold belohnt, im anschließenden 200-Meter- Lagen-Finale (Jahrgang 94/95) wurde er sogar noch Zweiter. Auch Helen Bielek (Jahrgang 86) zeigte sich in guter Form und errang einmal Gold und zweimal Silber, sie qualifizierte sich damit ebenfalls für das 200-Meter-Lagen-Finale (Jahrgang 93) und kam hier auf Platz 4. Michelle Ebeling (Jahrgang 96) räumte mit gewohnter Leichtigkeit zweimal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze ab, im 400-Meter- Lagen-Finale (96/97) verpasste sie den dritten Platz nur um Haaresbreite, im 200-Meter-Lagen-Finale bekam sie hingegen Bronze. Marc Wewstaedt (Jahrgang 90) erschwamm zweimal Gold und einmal Silber, im anschließenden, spannenden 200-Meter-Lagen-Finale seiner Altersklasse wurde er Erster. Insgesamt kassierten die Langenhagener 53 Medaillen ein. In der Vereinswertung wurde, ohne Berücksichtigung der Wertungspunkte von Marc und Michelle, deren Startrecht noch beim SVL liegt, der vierte Platz belegt. Obwohl es für die SCL- Schwimmer gut lief, ist es für Trainer Matthias Woyde dennoch erklärtes Ziel, die Leistungen aller seiner Schwimmer gerade auf den 50- Meter-Wettkampfbahnen noch zu optimieren.
Ein Grillfest im Freibad
SCL-Schwimmkids freuen sich auf die Sommersaison
SCL-Schwimmabteilung. Endlich wieder einmal außerhalb des normalen Trainings- und Wettkampfbetriebes mit allen Aktiven und deren Familien etwas zusammen zu unternehmen, das war der Plan der Eltern der SCL-Schwimmkids. Und dieser Plan wurde jetzt auch umgesetzt – was lag dabei näher, als die kommende Sommersaison mit einem zünftigen Grillfest zu begrüßen. Als bei Stefan Otte, Geschäftsführer Godshorner Schwimmbades, nachgefragt wurde ob dieses auf dem Freibadgelände möglich sei, zögerte er nicht – und schaute schließlich selbst auf eine Bratwurst vorbei.
Rund 40 Schwimmerinnen und Schwimmer der verschiedenen Leistungsgruppen des SC Langenhagen, begleitet von Eltern und Geschwistern, sowie ihre Trainer und die Abteilungsleitung verbrachten ein paar Stunden bei schönstem Frühlingswetter in der Grillecke des Godshorner Bades. Alle Anwesenden waren sich einig, dass auch in Zukunft wieder mehr Aktivitäten in der Schwimmabteilung des SCL stattfinden sollen. Neben dem gemeinsamen Essen fanden die Schwimmkids und ihre Geschwister auch noch ausreichend Zeit zum Toben und Spielen. Rundum also eine gelungene Veranstaltung, die ihre Fortsetzung finden soll, denn solche Aktivitäten gehören im Leistungssport neben dem Training und den vielen Wettkämpfen am Wochenende zum Vereinsleben einfach dazu.
Schwimm-Ass holt Bronze
Langenhagener Leistungsschwimmer starteten in Uelzen
Am letzten Wochenende hatten die Schwimmer der Jahrgänge 1998 und älter ihren Auftritt bei den diesjährigen Landesmeisterschaftenin Uelzen.
Mit Dennis Sendrowski (Jahrgang 97), Rebecca Oelze (Jahrgang 96), Michelle Ebeling (Jahrgang 96), Christina Munt (Jahrgang 94) und Marc Wewstaedt (Jahrgang 90) waren hier die älteren SCL- Schwimmer im Wasser. Obwohl Michelle und Marc seit Januar diesen Jahres wieder in ihrem Stammverein SC Langenhagen und unter Leistungstrainer Matthias Woyde trainieren, liegt ihr Startrecht noch bis zum Herbst beim SVL ´71, der aber erneut netterweise ihre Meldungen zu diesen Meisterschaften vornahm. Für Marc Wewstaedt war es, nach mehrmonatiger Pause, der erste Start zusammen mit dem Team des SCL. Über 50 und 100 Meter Schmetterling zeigte er wieder einmal seine guten schwimmerischen Leistungen und belegte jeweils in der offenen Wertung die Plätze 10 und 11. Christina Munt schwamm die 50-Meter-Brust in einer Zeit von 39,58 Sekunden, verfehlte aber unglücklicherweise die Bronzemedaille nur um sechs Hundertstel und landete damit auf Platz 4. Langenhagens Schwimm- Ass Michelle Ebeling hatte sich fünfmal für eine Teilnahme an diesen Landesmeisterschaften qualifiziert. Sie brauchte für 50 Meter Brust nur 38 Sekunden und erhielt für diese hervorragende Einzelleistung Platz 3 und somit Bronze. Sie war derart schnell unterwegs, dass sie sich über diese Distanz gleich noch für die Norddeutschen Meisterschaften Mitte Mai in Hannover qualifizierte! Des Weiteren belegte sie über 50 Meter Rücken Platz 6, 100 Meter Brust Platz 9, 50 Meter Schmetterling Platz 10 und 50 Meter Freistil Platz 16.
Rebecca Oelze schwamm über 200 Meter Brust auf Platz 11 und belegte über 200 Meter Rücken Platz 13.
Dennis Sendrowski ging über 50 Meter Schmetterling an den Start und errang Platz 9, über 100 Meter Rücken wurde er Zwölfter.
Trainer Matthias Woyde zeigte sich zufrieden mit dem Abschneiden seiner Aktiven in der starken Landeskonkurrenz. Langenhagens Schwimmsport ist damit weiterhin auf einem guten Weg!
Es sind nun gespannt, die Norddeutschen Meisterschaften vom 13. bis 15. Mai im Stadionbad in Hannover abzuwarten, für die sich neben Michelle Ebeling (Jahrgang 96), bereits schon Paul Wachsmann (Jahrgang 00) qualifiziert hatte.
Die Bestzeiten "unterschwommen"
SCL-Schwimmer bei den Landesjahrgangsmeisterschaften
Mit sieben Schwimmern trat der SC Langenhagen bei den Landesjahrgangsmeisterschaften in Braunschweig an. Im Jahrgang 2001 schwamm Julia Munt als einziges Langenhagener Mädchen. Sie wurde über 100 Meter Brust 18., über 50 Meter Freistil erreichte sie Platz 14 und über 200 Meter Freistil Platz 21. Für den Jahrgang 2000 gingen Tim Buschhorn, Valentin Pfeffer, Paul Thiele und Paul Wachsmann an den Start. Zwei eindrucksvolle Silbermedaillen erschwamm sich Paul Wachsmann über 100 Meter Brust in 1:31,32 Minuten sowie über 50 Meter Brust in 42,16 Sekunden. Über 200 Meter Brust belegte er noch Platz 4, über 50 Meter Schmetterling wurde er Sechster und über 50 Meter Rücken Neunter. Auch Teamkollege Valentin Pfeffer zeigte ein weiteres Mal sein schwimmerisches Können. Erstmals bei den Landesmeisterschaften und auf Anhieb sechsmal am Start, erschwamm er sich jeweils über 100 Meter Schmetterling und 200 Meter Rücken Platz 7 und über 100 Meter Rücken Platz 11. Tim Buschhorn gelang es auf den beiden 50- und 100-Meter- Brustdistanzen Platz 12 und Platz 15 zu erschwimmen. Ebenfalls bei diesen Meisterschaften debütierte Paul Thiele und erreichte Platz 19 über 50 Meter Freistil. Im Jahrgang 1999 gingen Justin Hagen und Alexander Savenkov ins Wasser. Justins erfolgreichste Strecke waren die 50-Meter- Brust in einer Zeit von 41,50 Sekunden, für diese tolle Leistung nahm er die Bronzemedaille mit nach Hause. Alexander Savenkov belegte über 200 Meter Schmetterling einen guten sechsten Platz.
Insgesamt zeigten alle Schwimmer wieder sehr gute schwimmerische Leistungen und "unterschwammen" sogar teilweise erneut ihre letzten persönlichen Bestzeiten.
Paul Wachsmann in allen Lagen vorn
Gute Ergebnisse bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften
Aus 34 Vereinen gingen am letzten Wochenende die besten Schwimmer des Bezirks Hannover an den Start. Für den SC Langenhagen waren Julia Munt, Gina Horstmann, Rebecca Oelze, Kim Horstmann, Anna-Lena Kühn, Michelle Ebeling, Christina Munt, Helen Bielek, Justin Hagen, Alexander Savenkov, Paul Thiele, Paul Wachsmann, Valentin Pfeffer und Dennis Sendrowski vertreten, die allesamt sehr gute Einzelleistungen und viele vordere Platzierungen belegten.
Mit im Schwimmer-Gepäck und zur Freude aller Aktiven war zum ersten Mal das neue SCL- Banner, dass das Team in Zukunft auf allen Wettkämpfen und Meisterschaften begleiten wird. Am Ende des zweitägigen Wettkampfes hatte sich Michelle Ebeling (Jahrgang 96) drei Bronzemedaillen über 50 Meter Rücken (35,57 Sekunden), 100 Meter Rücken (1:17,08 Minuten) und 100 Meter Schmetterling (1:15,88 Minuten) erschwommen. Christina Munt (Jahrgang 1994) errang sogar insgesamt fünf Medaillenplätze. Dreimal Silber über 100 Meter Brust (1:27,30 Minuten), 50 Meter Brust (40,24 Sekunden) und 200 Meter Brust (3:06,73 Minuten) sowie noch zweimal Bronze über 50 m Schmetterling (37,50 Sekunden) und 200 Meter Lagen (2:57,46 Minuten). Valentin Pfeffer (Jahrgang 2000) schwamm die 100 Meter Schmetterling in einer Zeit von 1:40,44 Minuten und nahm dafür Gold entgegen. Paul Wachsmann (Jahrgang 2000) konnte als einziger SCL- Schwimmer in allen geschwommenen Lagen eine Platzierung vorweisen. Dreimal Silber erschwamm er sich über 50 Meter Brust (42,84 Sekunden), 100 Meter Brust (1:37,27 Minuten) und 200 Meter Lagen (3:07,41 Minuten). Dreimal Bronze bekam er für seine Leistungen über 50 Meter Schmetterling (39,19 Sekunden), 100 Meter Freistil (1:18,20 Minuten) und 200 Meter Freistil (2:48,15 Minuten). Auch Rebecca Oelze (Jahrgang 96) zeigte sich in Bestform und konnte nach in 6:04,39 Minuten geschwommenen 400 Meter Lagen die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Des Weiteren erhielt sie noch Bronze über 200 Meter Brust (3:14,41 Minuten).
Auch wenn einige Schwimmer aufgrund der starken Bezirkskonkurrenz keinen Medaillenplatz erreichten, gingen sie aus der Meisterschaft doch mit weiteren Qualifikation für die anstehenden Landesjahrgangsmeisterschaften in Braunschweig sowie die Landesmeisterschaften in Uelzen hervor.
Schnittig im Wasser unterwegs
SCL-Schwimmkids in Uelzen am Start
Zum Landesmeisterschaften-Warm-Uphatte der TV Uelzen die Schwimmer der Region eingeladen. Der lange Anfahrtsweg nach Uelzen hinderte vor allem die jüngeren Leistungs- und Nachwuchsleistungsschwimmer des SC Langenhagen aber nicht daran, zu diesem anspruchsvollen Schwimmevent anzureisen, denn wieder einmal waren 15 motivierte Schwimmerinnen und Schwimmer um Neutrainer Matthias Woyde am Start. An zwei Tagen, jedoch in unterschiedlicher Mannschaftsbesetzung, maßen sich die SCL- Schwimmkids mit ihrer Konkurrenz auf nahezu allen möglichen 50- bis 200 Meter- Strecken. Der TV Uelzen gab den Schwimmern bei diesem Wettkampf die Gelegenheit, noch einige, zur Qualifikation für die anstehenden Bezirks- und Landesjahrgangsmeisterschaften 2011 notwendige Pflichtzeiten zu erschwimmen.
Da der ausrichtende Verein für diesen Wettkampf eine Altersklassenwertung für die Jahrgänge 03/02, 01/00, 99/98 und 97/96 festgelegt hatte, gestaltete es sich für die Schwimmer etwas schwieriger als sonst, eine der begehrten Medaillen zu ergattern, denn das konnten jahrgangsübergreifend nur die drei Zeitschnellsten.
Im Jahrgang 2003 gelang es über 50 Meter Brust mühelos Meggie Hagen (Silber) und Laura-Victoria Schmitz (Bronze), sowie Laura-Victoria noch über 50 Meter Rücken (Bronze). Meggie Hagen und Jolina Franke versuchten sich zudem erstmals auf einer 100-Meter-Strecke, Meggie räumte gleich noch Silber über 100 Meter Brust und Jolina über 100 Meter Freistil ab. Julian Schmitz war im gleichen Jahrgang ebenfalls mit von der Partie. Mit Katharina Frost, Nathalie Müller, Melina Sieche, Alessia Elisat und Nicolas Bunin ging ein stark vertretener Jahrgang 2001 ins Rennen, einen Medaillenplatz konnten die Mädchen dieses Mal, wenn auch meist sehr knapp, nicht erschwimmen, da sie aufgrund der zusammen gefassten Wertung 01/00 noch nicht an den älteren und stärkeren Schwimmerinnen des Jahrgangs 2000 vorbei kamen. Dieses hinderte sie aber nicht daran, viele neue persönliche Bestzeiten mit nach Hause zu nehmen.
Nicolas trumpfte hier über 100 Meter Rücken sowie 50 Meter und 200 Meter Freistil auf und belegte je einmal den ersten, zweiten und dritten Platz.
Für den Jahrgang 2000 traten Sophie Sendrowski, Paul Thiele und Valentin Pfeffer an. Paul zeigte sein Können über 50 Meter und 100 Meter Freistil, 100 Meter Brust sowie 200 Meter Lagen und durfte das erste Mal in seiner Schwimmerkarriere gleich vier Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Besonders stark fielen an beiden Tagen auch die Leistungen von Valentin auf. Dieser durfte das Siegertreppchen ebenfalls gleich vier Mal besteigen und erschwamm sich vier Mal Gold über 100 Meter Schmetterling sowie den Langstrecken 200 Meter Freistil, Brust und Rücken.
Im Jahrgang 1999 waren weiterhin Sofia Bunin und Justin Hagen sehr schnell unterwegs. Souverän, und Justin bekam sechs Medaillen in der Einzelwertung – Gold über 50 Meter Freistil und 100 Meter Schmetterling, Silber über 50, 100 Meter Brust und 50 Meter Schmetterling sowie letztlich noch Bronze über 100 Meter Freistil und war somit der Abräumer dieses Wochenendes.
Dennis Sendrowski (Jahrgang 1997), auch endlich wieder einmal für den SCL unterwegs, brillierte über 50 Meter Rücken, 100 Meter Rücken und 100 Meter Freistil und wurde mit je einmal Gold, Silber und Bronze belohnt.
Die Freistil- Jungenstaffel, in der Besetzung mit Valentin, Paul, Justin und Dennis, freute sich zudem noch über vier weitere Bronzemedaillen.
Insgesamt wurden trotz der Altersklassenwertung wieder ansehnliche 30 Medaillen erschwommen, alle Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten super Einzelleistungen, waren überaus schnittig im Wasser unterwegs und hatten viel Spaß! Nun ist gespannt auf die kommenden Kreis- und Bezirksmeisterschaften zu blicken.
Es gab 30 Mal Edelmetall
SCL-Schwimmer bei Kreismeisterschaften erfolgreich
In Springe fanden jetzt die Kreis- Mittelstreckenmeisterschaften 2011 statt.
13 Leistungsschwimmer des SC Langenhagen, die sich für eine dortige Teilnahme über Pflichtzeiten qualifiziert hatten, starteten bei extrem heißen Hallentemperaturen. Aus 18 Vereinen und Startgemeinschaften gingen insgesamt 242 Schwimmer an den Start, um die Kreisjahrgangsmeister zu ermitteln. An zwei Tagen standen alle 200-Meter- Strecken sowie 400 Meter Freistil auf dem Programm.
Als SCL- Älteste ging diesmal Christina Munt (Jahrgang 1994) ins Rennen und sicherte sich souverän, und ihrer Konkurrenz um Längen voraus, die Goldmedaille über 200 Meter Schmetterling. Mit drei Schwimmerinnen war ein überaus starker Jahrgang 1996 vertreten. Rebecca Oelze brillierte auf allen ihren geschwommenen Strecken und nahm schließlich fünf Medaillen mit nach Hause. Einmal Gold über 200 Meter Rücken, einmal Silber über 400 Meter Freistil und dreimal Bronze über je 200 Meter Brust, Lagen und Freistil.
Michelle Ebeling konnte ebenfalls nach drei Starts drei Siege vorweisen. Sie erschwamm zweimal Gold über je 200 Meter Brust und Lagen sowie Silber über 200 Meter Freistil. Zudem erhielt sie noch zwei Bronzemedaillen in der offenen Wertung. Anna- Lena Kühn belegte Platz 6 über 200 Meter Brust. Dennis Sendrowski im Jahrgang 1997 erschwamm sich zunächst noch Gold über 200 Meter Rücken, konnte am 2. Wettkampftag aber nicht mehr antreten. Tobias Kühn (Jahrgang 1998) belegte zweimal Platz 6 über 200 Meter Rücken und 400 Meter Freistil.
Alexander Savenkov und Justin Hagen machten den Jahrgang 1999 komplett und überzeugten erneut mit ihrem schwimmerischen Können. Alex hatte am Ende Wettkampfes zweimal Gold (200 Meter Rücken und Schmetterling) einmal Silber (200 Meter Lagen) und zweimal Bronze (200 und 400 Meter Freistil) gesammelt, für Justin gab es zweimal Gold über 200 Meter Brust und Freistil sowie Silber über 400 Meter Freistil.
Im Jahrgang 2000 starteten, neben Gina Horstmann, Paul Wachsmann und Valentin Pfeffer. Paul legte wieder einmal eine grandiose Leistung hin und durfte gleich viermal das Siegertreppchen besteigen (200 und 400 Meter Freistil, 200 Meter Brust und Lagen), darüber hinaus wurde er Zweiter über 200 Meter Rücken. Valentin, der schon in den letzten Wettkämpfen mit starken Leistungen aufgefallen war, nahm am Ende vier Bronzemedaillen (200 Meter Rücken und Lagen sowie 200 und 400 Meter Freistil) sein Eigen nennen. Gina konnte sich über eine Bronzemedaille über 200 Meter Lagen freuen und belegte noch Platz 6 über 200 Meter Freistil. Aus den Reihen des SCL durften erstmals auch die Mädchen des Jahrgangs 2001 bei den Kreismeisterschaften antreten. Hier gingen Julia Munt und Melina Sieche auf den Startblock und absolvierten beide die 200 Meter Lagen und Freistil. Julia belegte zweimal Platz 5, Melina Platz 6 und 10. Julia war zudem derart schnell unterwegs, dass sie ihre bisherigen Bestzeiten nochmals erheblich unterschwamm und sich, wie ihre älteren Teamkameraden auch, mehrfach für die kommenden Bezirksjahrgangsmeisterschaften weiter qualifizierte.
In der Vereinswertung belegten die Athleten des SC Langenhagen Platz 6.
Insgesamt wurde 30 Mal Edelmetall erschwommen. Mit diesem Ergebnis zeigte sich Trainer Matthias Woyde sehr zufrieden und bereitet sein Team nun gezielt auf die kommenden Bezirksmeisterschaften Ende März im Stadionbad vor.
Hagen steht sechsmal auf dem Podest
aus Nordhannoversche Zeitung vom 09.03.2011

SCL-Schwimmer mit 37 Medaillen
Erfolge beim Funsport-Schwimmfest in Nienburg
14 Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Langenhagen traten kürzlich mit ihrem neuen Leistungstrainer Matthias Woyde den Weg zum 5. Nienburger Winter- Schwimmfest an. Für die Jahrgänge 2003 standen die 50 m Lagen auf dem Programm, die Jahrgänge 2001 bis 1996 hatten 50 m, 100 m und 200 m Strecken zu bewältigen. Trotz enorm starker Konkurrenz aus 18 anderen teilnehmenden Vereinen wurden wieder einmal viele Siege erschwommen und persönliche Bestzeiten sowie wichtige Pflichtzeiten für die anstehenden Kreis-, Bezirks- und Landesjahrgangsmeisterschaften erzielt.
Die SCL-Minis (Jg. 2003) Meggie Hagen, Laura-Victoriaund Julian Schmitz sowie Jolina Lara Franke schwammen ihrer Konkurrenz davon und sicherten sich in ihrer Altersklasse die vorderen Medaillenränge. Melina Sieche (Jg. 2001) überraschte über 100 Meter Schmetterling, 100 Meter Freistil und 200 Meter Lagen und brachte dreimal Gold mit nach Hause. Natalie Müller (Jg. 2001) erschwamm sich über 100 Meter Freistil den dritten und 200 Meter Lagen den zweiten Platz.
Im Jahrgang 2000 trafen Paul Thiele und Tim Buschhorn auf harte Konkurrenz, waren aber ebenfalls ganz vorn mit dabe. Paul Wachsmann räumte souverän über 100 Meter Brust und Freistil sowie 200 Meter Lagen und Freistil insgesamt vier Goldmedaillen ab. Weitere Medaillen erschwammen Justin Hagen (Jg. 1999), Alexander Savenkov (Jg. 1999) und Tobias Kühn.
Auch Michelle Ebeling war neben Anna-Lena Kühn (beide Jg. 1996) wieder mit ihrem alten SCL-Team am Start. Und wieder einmal glänzte Michelle in allen geschwommenen Lagen, ließ die Konkurrenz weit hinter sich zurück und wurde erwartungsgemäß mit viermal Gold belohnt. Darüber hinaus konnte sie vier zusätzliche Medaillen in der offenen Wertung mit nach Hause nehmen und war so mit insgesamt acht Medaillen Spitzenreiterin des Tages.
Auch Anna-Lena Kühn zeigte sich in Topform und holte sich über 200 Meter Lagen Gold,100 Meter Brust Silber und zweimal Bronze über je 100 Meter Freistil und Rücken.
Insgesamt gingen 37 Medaillen an das Team aus Langenhagen. Damit ist nicht mehr zu übersehen, dass schon nach ganz kurzer Zeit das neue Leistungstrainingskonzept von Matthias Woyde Früchte trägt.
37 Medaillen für den SCL
aus Nordhannoversche Zeitung vom 15.02.2011
Paul Wachsmann hat sich qualifiziert